Richtig bewerben: Wie erstelle ich das perfekte Anschreiben?
Darauf solltest du achten:
- Übernimm den Ansprechpartner schon in die Adresszeile.
- Nutze einen passenden Betreff und übernimm, falls vorhanden, die Referenznummer.
- Überleg dir einen pfiffigen Einstieg, der nicht 0815 ist. Vermeide Standardsätze wie: Hiermit bewerbe ich mich als… Denk dir was Individuelles aus.
- Danach beschreibst du, weshalb du dich bei diesem Unternehmen für genau diesen Ausbildungsplatz bewirbst. Was sind deine Ausschlaggeber für diese Bewerbung gewesen? Vielleicht hast du schon ein Praktikum gemacht und du hast im Zuge dessen festgestellt, dass dir die Aufgaben liegen o. Ä.
- Im nächsten Absatz erzählst du, was dich ausmacht. Wo liegen deine Stärken? Hier kannst du auch nochmal nach den Anforderungen im Stellenprofil schauen. Nimm sie mit auf, sollten sie tatsächlich auch dir entsprechen.
- Wähle einen persönlichen und zugewandten Schlusssatz, in dem du nochmal dein Interesse betonst.
- Das Anschreiben sollte aus ca. 4 Absätzen bestehen und nicht länger als eine Seite sein.
- Mach eine ganze Leerzeile, wenn du einen Absatz erstellen möchtest.
- Führe, falls nötig, eine Silbentrennung durch, so dass die Zeilen gut gefüllt sind.
- Schau dir online ein paar Vorlagen an, damit du eine gute Vorstellung davon hast, wie solch ein Schreiben inhaltlich und was das Layout anbelangt, aussieht.
Hast du noch Fragen oder wünschst du dir Unterstützung bei der Erstellung deiner Unterlagen? Dann melde dich gern bei mir!